Ferienwohnungen & Ferienhäuser in der Bauhausstadt Dessau
Das Bauhaus revolutionierte als Hochschule für Gestaltung weltweit das künstlerische und architektonische Denken und Arbeiten im 20. Jahrhundert. Heute geben dir die originalen Bauten und das Museum in Dessau einen Einblick in diesen prägenden Grundstein für das Zeitalter der Moderne.

Unterkünfte entdecken
Bauhausstadt Dessau: Die Moderne mitgestalten
In Dessau wirkte die von Walter Gropius in Weimar gegründete Hochschule für Gestaltung, das Bauhaus, besonders lange. Daher die Bezeichnung "Bauhausstadt Dessau". Man verstand sich zwar als Avantgarde, stand aber unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges und dem akuten Wohnungsmangel. Das Gestaltungskonzept basierte auf Klarheit, Einfachheit und Zweckmäßigkeit.
In Dessau findest du das von Gropius entworfene Bauhausgebäude. Es war das Unterrichtsgebäude der Kunst- und Architekturschule, deren guter Ruf schon damals weit über Deutschland hinausging. Zum Bauhauskomplex gehören das Bauhausmuseum, die Siedlung Dessau-Törten und die Meisterhäuser, die Wohnhäuser der Lehrenden und ihrer Familien.
Bauhausmuseum: Haus im Haus mit gläserner Hülle
Das Bauhausmuseum wurde anlässlich des 100. Geburtstages 2019 eröffnet und zeigt die außergewöhnliche Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau. Diese konnte man bis dahin nur eingeschränkt besichtigen. Sie umfasst die stattliche Anzahl von 49.000 Exponaten und ist die zweitgrößte Bauhaus-Sammlung der Welt. Das Bauhausmuseum hat eine Ausstellungsfläche von 2.100 m² und ist ein Publikumsmagnet. Wie auf einer Bühne werden die Exponate im Inneren zur Schau gestellt. Das Gebäude liegt mitten im Zentrum der Stadt Dessau und verbindet die Stadt mit den umliegenden Grünflächen.
Rationales Bauen in seiner reinsten Form
Der Bauhausstil bedeutet, Architektur auf die reine Form zu reduzieren. Während der sieben Jahre in Dessau erlebte das Bauhaus seine Hochphase, sodass sich die meisten Gebäude auch hier befinden. Die Stadt beauftragte Gropius neben dem Schulgebäude auch mit dem Bau von drei identischen Doppelhäusern für die Meister sowie einem Einzelhaus für den Direktor. Alle sollten nach dem Baukastenprinzip mit vorgefertigten Teilen errichtet werden. Wichtigstes Merkmal: ineinander verschachtelte Kuben.
Stararchitekt Ludwig Mies van der Rohe hat nur ein Gebäude in Dessau verwirklicht, die Trinkhalle nahe der Meisterhäuser. Zu DDR-Zeiten wurde sie zwar abgerissen, erstrahlt aber heute wieder im alten Glanz.
Wenn du im Urlaub in Dessau das Bauhausmuseum besuchen möchtest, solltest du dein Ticket bereits vorher online kaufen. Zum Schutz der Ausstellungsstücke darf nur eine bestimmte Besucheranzahl gleichzeitig hinein. Besonders lohnt der Besuch des Restaurants, denn du speist im Original-Ambiente. Auch hier wurde alles liebevoll restauriert. Du sitzt auf Stühlen aus den 1920er Jahren, entworfen von Breuer. Sogar die Farbgestaltung entspricht den Originalfarben, die einst Hinnerk Scheper verwendete.