Ferienwohnungen & Ferienhäuser am Tierpark Hellabrunn

Der Münchner Tierpark Hellabrunn im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen wurde im Jahr 1911 gegründet. Der erste "Geozoo" der Welt zählt mit rund 40 Hektar und mehr als 19.000 Tieren zu den größten und artenreichsten zoologischen Einrichtungen Deutschlands.

Ferienwohnungen & Ferienhäuser am Tierpark Hellabrunn

Der Tierpark Hellabrunn als Highlight eines Landschaftsschutzgebiets

Mit seiner Lage im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen von München ermöglicht es der Tierpark Hellabrunn seinen Besuchern, sowohl eine typische Auenwaldlandschaft als auch den ersten Geozoo der Welt kennenzulernen. Hier, im südlichen Bereich der Stadt ist er mit U-Bahn, Bus oder PKW bequem erreichbar und dient gleichzeitig als willkommene Kulisse für verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen. Sowohl für die Bewohner von München und seiner Umgebung als auch für Besucher, die hier ihren Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus verbringen, gilt der Münchener Tierpark als eines der beliebtesten Ausflugsziele.

Geozoo - Vergangenheit und Zukunft

Der Tierpark Hellabrunn verstand sich bereits 17 Jahre nach seiner Gründung im Jahr 1911 als Geozoo. Das heißt nichts anderes, als dass er seine Tiere, deren Anzahl heute etwa 19.000 beträgt, in naturnahen Lebensgemeinschaften nach Kontinenten geordnet hielt und präsentierte. Allerdings konnte dieses, ursprünglich von Carl Hagenbeck empfohlene Prinzip nicht in allen Jahren seines Bestehens exakt eingehalten werden. Gegenwärtig wird versucht, dieses Geo-Prinzip wieder konsequent durchzusetzen, was in der Südamerika-Anlage und in der in den letzten Jahren entstandenen neuen Polarwelt besonders deutlich wird.

100 Jahre Zoogeschichte vom Elefantenhaus bis zur Menschenaffen-Anlage

Bei einem Besuch im Tierpark Hellabrunn wirst Du mit dem Elefantenhaus sicher auch sein ältestes Gebäude kennenlernen. Bereits 1914 als Dickhäuterhaus eröffnet, wurde es in den Jahren nach 2010 umgebaut und renoviert und gehört heute als Elefantenhaus zu seinen bekanntesten Attraktionen. Viele weitere Gebäude und Anlagen entstanden nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erst nach 1960, als eine grundlegende Erneuerung in Gang kam. Herausragende Beispiele hierfür sind die 18 m hohe Großvoliere für Vögel, das Dschungelzelt oder das Urwaldhaus. Großzügig gestaltete Außenanlagen wie die Giraffensavanne oder die Huftieranlagen wurden beispielgebend in die Landschaft der Isaraue integriert.

2007 wurde das Hellabrunner Artenschutzzentrum eröffnet. In ihm kannst Du Dich auf anschauliche Weise über die biologische Vielfalt der Ökosysteme und Arten und die genetische Variabilität innerhalb der Arten informieren. Ein Ausblick ins Jahr 2019 verrät, dass dann der Neubau der seit 1987 bestehenden Tierparkschule zur Nutzung durch Kindertagesstätten, Schulen und Gymnasien freigegeben wird.

FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Tierpark Hellabrunn

Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen in Ferienhaus und Ferienwohnung in Tierpark Hellabrunn zur Verfügung?

Hinsichtlich der Annehmlichkeiten, die von Ferienwohnungen.de zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Unterkünfte mit allem ausgestattet sind, wovon Urlauber träumen. Sie haben unterschiedliche Ausstattungen, wovon die am meisten vertretenen Garten (70 %), Balkon (70 %) und WLAN (60 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!

Sind die Unterkünfte in Tierpark Hellabrunn auch für Urlaub mit Kindern geeignet?

Den Daten von Ferienwohnungen.de nach zu urteilen, sind 10% der Objekte kinderfreundlich, weshalb es nicht schwierig sein wird, das perfekte Objekt für Sie und Ihre Familie zu finden.

Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Tierpark Hellabrunn passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?

Generell erlauben nur 30% Haustiere. Deshalb können wir daraus schließen, dass es passendere Destinationen für Urlauber mit Haustieren in Deutschland gibt.

Steht in den Unterkünften in Tierpark Hellabrunn oft WLAN zur Verfügung?

Ja! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres haben 60% der Ferienhaus und Ferienwohnung eine Internetverbindung. Sie können dauerhaft online bleiben!

Wie sind die Preise für Ferienobjekte in Tierpark Hellabrunn im Schnitt?

Ein hoher Prozentsatz der Ferienhaus und Ferienwohnung (90%) kostet normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Das ist das optimale Reiseziel, um günstige Objekte zu buchen!

Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Tierpark Hellabrunn die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?

70% der Ferienhaus und Ferienwohnung haben einen Balkon oder eine Terrasse und 30% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was daher nicht die Mehrheit repräsentiert. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten etwas Zeit für Ihre Recherche einplanen und für Sie passende Filter nutzen, um Ferienhaus und Ferienwohnung Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 70% der Unterkünfte in Tierpark Hellabrunn Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 30% der Ferienhaus und Ferienwohnung haben sogar einen Grill.

Welche ist die beste Zeit, um in Tierpark Hellabrunn Urlaub zu machen?

Betrachtet man die Annehmlichkeiten der Objekte in Tierpark Hellabrunn, ist diese Destination bestens für einen Urlaub das ganze Jahr über geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte mit einem Pool, einer Klimaanlage sowie einem Kamin ausgestattet sind. Aus diesem Grund können Urlauber in Tierpark Hellabrunn zu jeder Jahreszeit einen traumhaften Aufenthalt genießen.