Ferienwohnungen & Ferienhäuser am Ulmer Münster
Besuche in Deinem Urlaub auf der Schwäbischen Alb auch den historischen "Wolkenkratzer" des Ulmer Münster, dessen 161,53 Meter hoher Turm, der höchste Kirchturm der Welt ist. Der Turm dieses architektonischen Kunstwerks wird daher auch "Finger Gottes" genannt.

Wahrzeichen Ulms: der prachtvolle Münster mit höchstem Kirchturm der Welt
Kein Bauwerk prägt die Stadt Ulm mehr als das Münster. Die Kirche verfügt über einen markanten Turm, der mit seinen 161,53 Metern der höchste Kirchturm rund um den Globus ist. Wenn du eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus für deinen Urlaub in der Stadt oder in seinem Umland buchst, solltest du dieses sakrale Bauwerk nicht versäumen. Auch die Aussicht vom Turm ist beeindruckend.
Eine spannende Geschichte
Es gibt keinen Zweifel, dass es zu herausragenden Gebäuden stets eine spannende Geschichte gibt. Das Ulmer Münster nimmt diesbezüglich keine Sonderstellung ein. Seine Grundsteinlegung geht bis in den Sommer 1377 zurück, als die Welt noch ein wenig anders aussah. Die Menschen hatten Angst, die Kirche außerhalb der Stadtmauern zu besuchen, weswegen aus Sicherheitsaspekten ein großer Kirchenbau innerhalb der Stadt gefragt war. Drei Baumeisterfamilien nahmen die Herausforderung an, um diesen Sakralbau in kunstvoller Arbeit und nur mit den finanziellen Mitteln der Stadtbürger zu erstellen. So schön wie der Bau von außen ist, ist er auch von innen. Mit den Jahren erhielt der Kirchenbau mit dem Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert, der Kanzel mit Schalldeckel und dem Choraltar wahrhafte Kunstschätze. Prachtvoll sind ebenfalls die Chorfenster. 1543 war kein Geld mehr für einen weiteren Ausbau da. Drei Jahrhunderte sollte es dauern, bis das Kirchenschiff stabilisiert und die Chortürme fertiggestellt werden konnte. Es dauerte sagenhafte 513 Jahre bis der Prachtbau beendet war.
Ulmer Münster heute: Treffpunkt, Gotteshaus, Kulturstätte
Bis heute ist das Münster ein wichtiger Punkt in dem Leben vieler Ulmer. Über 1.000 Gottesdienste fanden in ihm bisher statt und zu allen Jahreszeiten dient er als Veranstaltungsort von diversen Konzerten. Besucher aus der ganzen Welt besichtigen ihn, um seine Schönheit hautnah zu spüren. Solltest du ihn in dein Urlaubsprogramm integrieren, kannst du vorab die stadteigene Smartphone-App "Ulm Stories" herunterladen. Während du durch das Münster wandelst, kannst du elf Geschichten rund um den Bau anhören. Damit wird die Besichtigung zu einem echten 3-D-Erlebnis.