Ferienwohnungen & Ferienhäuser am Schweriner Schloss
Das romantische Märchenschloss im Schweriner See, mit seinen unzähligen Türmen, Kuppeln und Flügeln wird auch "Das Juwel im See" genannt. Es liegt im Stadtzentrum der Landeshauptstadt und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.

Unterkünfte entdecken
Märchenhaft schönes Wahrzeichen: Schweriner Schloss
Das Schweriner Schloss ist das Wahrzeichen der gleichnamigen Stadt Schwerin. Es ist in die malerische Seenlandschaft Mecklenburg-Vorpommers eingebettet und begeistert durch eine majestätische Architektur. Verbringst du einen Urlaub in der Ferienwohnung oder in dem Ferienhaus in dieser Region, solltest du dem Prachtbau unbedingt einen Besuch abstatten. Leicht ist es zu erreichen, denn es befindet sich direkt im Stadtzentrum der Landeshauptstadt auf der Schlossinsel.
Einst residierten in dem Schloss die mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge. Heute ist der Kandidat für den Titel UNESCO-Welterbe Sitz des Landtags. Obgleich der Landtag dort tagt, kannst du viele Räumlichkeiten des Schlosses besichtigen. Du kannst dir einen Überblick verschaffen, wie früher der Hochadel lebte und wie prunkvoll der Thronsaal gestaltet ist. Doch dies ist nicht alles. Die Außenbereiche sind mindestens genauso märchenhaft wie die Innenräume. Stundenlang kannst du durch den Schlossgarten flanieren, um die erstaunliche Gartenkunst zu bewundern. Weitläufige Flanierwege ziehen sich durch die Anlage. Eine kleine Pause ist im Schlosscafé oder in der Orangerie möglich.
Im Rahmen einer Führung durch das Schloss und im Schlossmuseum kannst du spannendes über seine Historie erfahren. Einst stand an der gleichen Stelle ein anderes Schloss. Mitte des 19. Jahrhunderts beauftragte der damalige Großherzog einen Um- und Neubau des alten Schlosses. Dafür sind die Pläne von bedeutenden Architekten wie Georg Adolf Demmler und Gottfried Semper berücksichtigt worden. Französische Renaissanceschlösser dienten ihnen als Vorbild.
Neben gesicherten Fakten ranken sich um Jahrhundertbauten wie diesen natürlich auch Sagen und Legenden. Zu diesen zählt das Petermännchen. Der kleine Kobold gilt als friedlich, aber er hat einen finsteren Blick. Er ist der offizielle Hausgeist, der über 500 Jahre alt sein soll. Manchmal werden Lichter in der Nacht im Schloss gesehen, für die der kleine Geist verantwortlich sein soll. Insbesondere Kinder sind von diesen Geschichten begeistert, weswegen es sogar Petermännchenführungen durch das Bauwerk gibt.