Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Alta Badia
Vergleichen Sie 185 Unterkünfte in Alta Badia und buchen Sie zum besten Preis!

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Alta Badia, die interessant sein könnten
Unterkünfte entdecken
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Alta Badia
H3 title
Skiurlaub in Hochabtei
Die Ferienunterkünfte in Alta Badia liegen in traumhafter Lage. An den Hängen der Dolomiten lässt es sich aushalten. Mieten Sie sich eine abgeschiedene Holzhütte oder suchen Sie sich Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Südtirol in zentraler Lage und wärmen Sie sich nach ausgiebigen Wanderungen am Kamin auf. Egal, ob Sie ein heimeliges Appartement oder eine moderne Unterkunft bevorzugen, auf ein malerisches Panorama brauchen Sie nicht zu verzichten. Dafür sorgen die im Berge, die sich über den Tälern zu imposanten Gebilden auftürmen. Insbesondere im Winter ist die Atmosphäre in den Dolomiten einzigartig, aber auch die grünen Landschaften des Grödnertals wissen in den wärmeren Sommermonaten zu begeistern.
Es ist für jeden was dabei!
Hochabtei, so die Übersetzung von Alta Badia, ist Heimat einer Vielzahl einzigartiger Unterkünfte. Während die oft in Holz gekleideten Fassaden und die typischen Balkone äußerlich eine Gemeinsamkeit schaffen, sind die Einrichtungsstile unterschiedlicher Natur. Zwar wird auch in den Innenräumen viel mit Holz gearbeitet, sodass automatisch ein wärmendes Gefühl eintritt, doch das Interieur ist mal verspielt und mal modern, mal gemütlich und mal zurückhaltend. Die Einrichtung der Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Alta Badia jedenfalls ist hinsichtlich ihrer Standards als modern zu bezeichnen. WLAN und Fernseher gehören ebenso dazu wie voll ausgestattete Küchen und gemütliche Sofas.
Außerdem dürfen Sie mit Extras rechnen wie:
- Saunen
- Terrassen und Gärten
- Whirlpools
- Garagen
- Kamine
Urlaub in Alta Badia
Lage und Orientierung
SUBTITLE
Alta Badia liegt im Gadertal, dessen Name auf den Fluss Gader beruht, dessen Quelle sich in der Sellagruppe befindet, sich seinen Weg durch die nördlichen Dolomiten bahnt und schließlich bei St. Lorenzen in die Rienz fließt. Es gehört zu den ladinischsprachigen Regionen Südtirols. Ladinisch ist ein romanischer Dialekt, der unter anderem in den Ortschaften Corvora, Wengen und Abtei gesprochen wird. Dass sich in Alta Badia so gut Skifahren lässt, liegt freilich auch an den Höhenmetern, die Sie bei Ihrer Anreise überwinden müssen. Das Skigebiet beginnt bei 1.400 Metern über dem Meeresspiegel und stoppt erst bei rund 2.700 Metern Höhe. Möchten Sie noch höher hinaus, wechseln Sie die Skier mit einer Kletterausrüstung und besteigen den Piz Cunturines, der eine Höhe von 3.064 Metern erreicht. Neben den zahlreichen Bergen nennt die Region auch den ein oder anderen Bergsee sein Eigen. Falls nicht zugefroren, gönnen Sie sich im Piz Goé eine ziemlich kühle Erfrischung. Sollte die Temperaturen im Winter das Baden verunmöglichen, schnallen Sie sich Schlittschuhe um Ihre Füße und gehen einfach Eislaufen.Anschließend wärmen Sie sich in den Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Alta Badia wieder auf
Ein Blick über den Alta Badiaischen Tellerrand
Alta Badia ist im Winter für Skifahrer ebenso ein Paradies wie für Wanderer im Sommer. Nichtsdestotrotz lohnt sich der ein oder andere Ausflug in die nähere Region. Wenn Sie von Deutschland aus anreisen, lohnt es sich, Ferienunterkünfte im Dorf Tirol oder Ferienwohnungen in Meran zu mieten und dort ein paar Tage zu verbringen. Insbesondere Meran weiß dank der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus und Schloss Trauttmannsdorff inklusive angrenzendem Botanischen Garten zu begeistern. So herrlich die Bergseen in Alta Badia auch sein mögen, mit der atemberaubenden und sagenhaften Schönheit des Pragser Wildsees können sie es dann doch nicht ganz aufnehmen. Sagenhaft ist übrigens das passende Stichwort, denn angeblich bietet der See Zugang zum Reich der Fanes. Die Saga Reich der Fanes ist Nationalepos der Ladiner, das in Teilen auch in Wengen spielt. Sind Sie weniger an Sagen, sondern mehr an tatsächlicher Vergangenheit interessiert, sollten Sie ein Fahrt nach Bozen in Betracht ziehen. Im dortigen Südtiroler Archäologiemuseum wird Ötzi, der Mann aus dem Eis, aufbewahrt.
Sprichwörtliche und wörtliche Gipfel erklimmen
Reisende und Aktivitäten
Alta Badia für Wintersportler
Die Ferienwohnungen in Alta Badia sind von Dezember bis April in fester Hand der Skifahrer. Im Skigebiet Alta Badia selbst stehen Ihnen 130 Pistenkilometer zur Verfügung, im gesamten Verbund des Dolomiti Superki Skiresorts sogar 500 Kilometer! Dabei ist natürlich an jeden gedacht. Kinder fahren unter den wachsamen Augen eines Skilehrers sehr leichte Strecken ab, während sich erfahrene Skifahrer den waghalsigen schwarzen Pisten widmen. Die Skipiste Gran Risa hat sogar unter den Spitzensportlern des Weltcups einen ausgezeichneten Ruf - der Anspruch ist hoch!
Alta Badia für Radfahrer
Die sagenhafte Kulisse der Dolomiten hinter den Ferienunterkünften in Alda Badia ist nicht nur bei Skifahrern aus aller Welt beliebt. Wenn die Temperaturen steigen und der Schnee schmilzt, sind es vor allem Radfahrer, die sich an den Panoramen kaum sattsehen können und Berg und Tal überwinden. Im besten Fall fahren Sie beim berüchtigten Maratona dles Dolomites mit, bei dem geübte Amateure mit brennenden Oberschenkeln rechnen müssen. Auch außerhalb der Veranstaltungen können Sie viele traumhafte Strecken für Ihre Radtouren nutzen. Mindestens genauso schön radeln Sie abseits der Straße. Die Tour um das Sella-Massiv ist gleich doppelt atemberaubend. Weniger erfahrene Fahrer greifen zu einem E-Bike.
Der Urlaub ist gebucht
Tradition und Natur erleben
Top 5 Reisetipps in Alta Badia
1. Naturpark Puez-Geisler
Die Dolomiten sind für Wanderer ein wahr gewordener Traum, der mit Schönheiten an jeder Ecke glänzt. Beispielhaft springt der Naturpark Puez-Geisler ins Auge. Zwischen den saftig grünen Wiesen und kleinen Wäldern stechen immer wieder scharfkantige und riesige Gipfel aus dem Boden, die der Landschaft ihre einzigartige Form geben.
2. Seiser Alm
Mit den Ferienunterkünfte auf der Seiser Alm haben Sie die Möglichkeit, die höchste Hochalm Europas zu besichtigen. Höhepunkt ist der jährliche Almabtrieb. Die mit Kopfschmuck behangenen Rinder werden zur Winterzeit zurück in die Stallungen geführt. Der Festzug wird von Live-Musik sowie leckerem Essen und Getränken begleitet.
3. Schenna
Finden Sie die perfekte Unterkunft in Schenna und lassen Sie sich von der kulturellen Schönheit der kleinen Gemeinde begeistern. Das 1350 erbaute Schloss Schenna können Sie mit vorheriger Anmeldung ebenso besichtigen wie das prachtvolle Mausoleum des Erzherzogs Johann.
4. Ladinische Küche
Die traditionelle ladinische Küche ist durchaus kräftig, was vor allem Aktivurlaubern zugutekommen dürfte. Eine wärmende Gerstensuppe landet hier ebenso auf dem Tisch wie Tutres. Die Teigtaschen füllen Ladiner am liebsten mit Spinat oder Sauerkraut. Speckknödel, verschiedene Gröstl-Varianten und als Abschluss ein süßer Apfelschmarrn schmecken zu jeder Jahreszeit.
5. Museum Ladin Ursus ladinicus
Im Zentrum des Museums steht der namensgebende Höhlenbär, der vor etwa 50.000 Jahren in den Dolomiten lebte. Das Museum erzählt darüber hinaus die Geschichte der Dolomiten, ihrer Geologie und der tierischen Bewohner. Wie sahen die Dolomiten aus, lange bevor es Ferienwohnungen in Alta Badia gab?